Klangmassage mit Tibetischen Klangschalen

Klangschalen im warmen Kerzenlicht – Stillleben zur Klangmassage in Frankfurt Oder, tibetische Klangschalen für Entspannung und Tiefenruhe.

Klangmassage Frankfurt Oder –
Eine tief berührende Klangbehandlung
für Körper, Geist und Seele

Manchmal braucht es keine großen Worte – manchmal genügt eine einzige Schwingung, die den Körper erreicht, den Atem beruhigt und den Geist weit werden lässt.
Eine Klangmassage mit tibetischen Klangschalen ist eine der tiefsten und ursprünglichsten Formen der Entspannung. Sie aktiviert die Selbstheilungskräfte des Körpers, harmonisiert das Energiesystem und führt in einen Zustand innerer Stille, die viele Menschen so im Alltag kaum mehr erfahren.

Diese Klangbehandlung ist ein zentraler Bestandteil meiner Arbeit und findet in einer 60-minütigen Sitzung statt – begleitet von einem kurzen Vorgespräch, einer Nachruhephase und optionalem Nachgespräch. Insgesamt sollte man etwa 90 Minuten Zeit mitbringen.

Paulinenhof 2 – 15234 Frankfurt (Oder)


Ablauf der Klangbehandlung

Die Klangmassage verläuft in zwei gleich langen Abschnitten:

1. Bauchlage — Erdung & Zentrierung (30 Minuten)

Der Klient liegt bequem und warm zugedeckt auf einer weichen Liege.
Die tibetischen Klangschalen werden direkt auf dem bekleideten Körper aufgestellt und sanft angeklungen.

Benutzte Schalen:

  • Beckenschale – zentrales Schwingungsglied während der gesamten Behandlung
  • Gelenkschale
  • Herzschale

Sanfte Vibrationen breiten sich über den gesamten Körper aus, dringen in Muskel- und Faszienstrukturen ein, beruhigen das Nervensystem und führen zu tiefer körperlicher Entspannung.

2. Rückenlage — Öffnung & innere Resonanz (30 Minuten)

Die Klangschalen wandern entlang der Energiebahnen und Chakren.
Wellenförmige Schwingungen erreichen Herz-, Solarplexus- und Beckenraum und können emotionale Blockaden lösen.

Zur Einstimmung und zum Ausklang begleiten feine Gong-Impuls-Klänge sowie Koshi-Klangspiele, die die Behandlung zart abschließen und den Übergang zurück in den Alltag erleichtern.

Nach der Klangmassage gibt es Zeit zum Nachruhen – oft ist Stille die größte Sprache. Anschließend besteht die Möglichkeit für ein kurzes Gespräch und eine Reflexion des Erlebten.


Klangmassage mit tibetischen Klangschalen – Herzschale und Beckenschale auf dem Körper während einer Klangbehandlung, tief entspannte Person auf der Liege unter roten Samtdecken in Frankfurt Oder.

Wirkungsweise der Klangmassage

Eine Klangbehandlung mit tibetischen Klangschalen kann unter anderem:

🌿 die Muskulatur entspannen
🌿 Stress und innere Unruhe lösen
🌿 den Atem vertiefen und das Nervensystem regulieren
🌿 die Körperwahrnehmung stärken
🌿 Schlafqualität verbessern
🌿 energetische und emotionale Blockaden harmonisieren
🌿 die Selbstheilungskräfte aktivieren

Viele Menschen berichten nach einer Sitzung von:

„Leichtigkeit, Wärme im Körper, freiem Atmen, tiefem Frieden, innerer Klarheit.“

Jede Klangmassage ist individuell – sie wirkt dort, wo der Körper sie am meisten braucht.


Praktische Hinweise

  • Die Behandlung erfolgt bekleidet (bequeme Wohlfühlkleidung)
  • Dauer der Klangmassage: 60 Minuten
  • Gesamtdauer inklusive Vor- & Nachgespräch: etwa 90 Minuten
  • Die Klangschalen werden auf dem Körper aufgestellt
  • Keine Vorkenntnisse erforderlich

Für wen eignet sich eine Klangmassage?

Für Menschen …

  • die Stress abbauen und zur Ruhe kommen möchten,
  • die Schlafproblemen oder innerer Unruhe begegnen wollen,
  • die sich eine körperliche und seelische Tiefenentspannung wünschen,
  • die Klang bewusst erleben wollen,
  • die sich selbst etwas Gutes tun möchten.

Klangmassage als Gutschein

Eine wunderbare Möglichkeit, Achtsamkeit, Ruhe und Zeit zu verschenken.
Ideal für Geburtstage, Weihnachten, Jubiläen oder einfach als liebe Aufmerksamkeit für einen besonderen Menschen.

🎁 Gutschein erhältlich auf Anfrage
oder direkt buchbar über das Kontaktformular.


Weitere Infos im Blog-Artikel: Was ist Klangtherapie – und was macht ein Klangtherapeut?

Wirkungsweise – wissenschaftlich betrachtet

Die Anwendung von Klangschalen in der Klangmassage wird mittlerweile auch in Studien untersucht:

  • Eine Pilotstudie mit der Methode Peter Hess zeigte, dass nach fünf wöchentlichen Sitzungen eine Verbesserung der Stressverarbeitung und des Körperbildes messbar war. Peter Hess Institut+3einklang.yoga+3Fachverband Klang+3
  • Forschungen am Peter Hess Institut ergaben Hinweise darauf, dass Klangschalen-Schwingungen sogar Zellfunktionen beeinflussen können. Peter Hess Institut
  • Weitere Überlegungen weisen darauf hin, dass Klangmassagen bei Bluthochdruck einen günstigeren Effekt zeigten als Kontrollgruppen. Die Welt des Klangs
  • In vielen Fachartikeln heißt es: „Die Wirkung einer Klangmassage ist vielfältig und individuell … aus tiefer Entspannung heraus ist vieles möglich.“

Diese Studien belegen nicht sämtliche Wirkungskriterien – z. B. energetische Aspekte (Chakren, Aura) bleiben wissenschaftlich schwer fassbar – doch sie stützen die Erfahrung, dass Klangmassagen einen messbaren Einfluss auf Entspannung und Wahrnehmung haben.


Buchempfehlungen & Wikipedia

Klangschalen – mit allen Sinnen spielen und lernen von Peter Hess – praxisnaher Einstieg. Wikipedia+2ongnamo-versand.de+2

How to Heal with Singing Bowls von Suren Shrestha – Therapie-Anwendungen mit Klangschalen. Simon & Schuster

Singing Bowls: A Practical Handbook – umfassender Überblick zur Herkunft, Anwendung und Wirkung. Google Bücher


Zwischen Wissenschaft & Wunder

Am Ende lässt sich vieles messen, untersuchen, beschreiben –
und doch bleibt ein Teil der Wirkung von Klang unberührbar,
wie ein feiner Hauch, der nur im Erleben selbst verstanden wird.

Die Forschung erklärt, was im Körper geschieht:
wie sich Muskeln lösen, Nervensysteme beruhigen, Gehirnwellen verändern.
Doch was im Inneren berührt wird –
diese Stille, die plötzlich Raum bekommt,
dieses Gefühl von getragen sein, verbunden sein,
von Frieden, der nicht in Worten wohnt –
das kann nur der Mensch erfahren, der sich dem Klang öffnet.

Zwischen Wissenschaft und Wunder
liegt die eigentliche Wahrheit der Klangmassage:

„Nicht der Klang heilt – sondern das, was er in uns zum Schwingen bringt.“

Und genau dort beginnt die Reise.
Ganz leise… Ganz bei dir….

Fühlen · Hören · Erleben


Kommentar verfassen

Nach oben scrollen