Handpan – Ein Instrument zwischen Himmel und Erde

Geschichte, Wirkung und wie man die Handpan spielen lernt

Die Handpan ist ein besonderes Klanginstrument, das Menschen durch ihre warmen, schwebenden Töne tief berührt. Es gibt Instrumente, die man hört – und spürt. Instrumente, die nicht nur Klang erzeugen, sondern Räume öffnen. Die Handpan ist eines davon.

Wenn ihre warmen, sphärischen Töne durch den Raum wandern, entsteht ein Gefühl von Weite, Ruhe und Frieden. Viele Menschen erleben beim ersten Hören ein tiefes inneres Berührtsein: als würde etwas in uns mitschwingen, das lange geschlafen hat.

Doch was genau ist eine Handpan?
Wo kommt sie her – und warum berührt sie uns so sehr?

Was ist eine Handpan?

Die Handpan ist ein metallisches Klanginstrument, das mit den Händen gespielt wird. Sie besteht aus zwei gewölbten Stahlhalbschalen, die zusammengefügt und innen verklebt oder verschweißt werden. Auf der Oberseite befinden sich mehrere gestimmte Tonfelder, die den charakteristischen, schwebenden Klang erzeugen.

Jedes Tonfeld besitzt einen Grundton und resonierende Obertöne, die das Instrument so reich und warm klingen lassen.
Dank dieser Struktur klingt jeder Ton harmonisch mit allen anderen – perfekt für Improvisation, Meditation und intuitive Musik.


Ursprung und Entwicklung

Die Geschichte der Handpan beginnt erstaunlich jung.

Von der Steelpan zur Hang

Ihre Wurzeln liegen in der karibischen Steelpan, einem Blech-Instrument aus Trinidad & Tobago. Inspiriert von deren Klang und Bauformen entwickelten Sabina Schärer und Felix Rohner von PANArt (Bern, Schweiz) im Jahr 2000 das erste Instrument dieser neuen Art: das Hang.

Ein Hang (aus dem Berndeutschen „Hand“) wurde schnell zu einer weltweiten Sensation. Musiker und Klangarbeiter entdeckten seine meditative, organische Wirkung. Bald entstand jedoch eine große Nachfrage – und nur wenige Instrumente wurden gebaut.

Ab 2007/2008 entwickelten verschiedene Instrumentenbauer weltweit eigene Varianten weiter, die heute unter dem Sammelbegriff Handpan bekannt sind.


Wie wird eine Handpan gebaut?

Der Bau einer Handpan erfordert handwerkliche Kunst, Präzision und Zeit.
Eine hochwertige Handpan entsteht über Wochen oder Monate.

Schritte der Herstellung

  • Speziallegierter Stahl wird erhitzt und in Form gehämmert
  • Die beiden Halbschalen werden miteinander verbunden
  • Tonfelder werden geformt und gestimmt
  • Obertöne werden sorgfältig ausbalanciert
  • Das Metall wird oft nitridiert oder wärmebehandelt, damit es stabil bleibt

Jede Handpan ist ein Unikat – kein Instrument klingt exakt wie ein anderes.
Billiginstrumente aus Massenproduktion klingen oft dumpf, instabil oder verstimmen schnell. Für Klangarbeit und Therapie ist eine präzise gestimmte, professionell gebaute Handpan entscheidend.


Wirkung und Einsatzbereiche

Die Handpan berührt Menschen emotional, körperlich und geistig.
Ihre Schwingungen können Nervensystem und Atemrhythmus entspannen – ähnlich wie Klangschalen oder Gongs.

Sie wird eingesetzt in:

  • Klangreisen & Klangtherapie
  • Meditation, Yoga & Atemarbeit
  • Entspannung, Stressabbau & Regeneration
  • Musik- & Traumatherapie
  • Konzerte, Ritualarbeit und Naturklangräume

Viele Menschen erleben innere Bilder, Gelöstheit oder Stille — ein Raum entsteht, in dem Zeit keine Rolle mehr spielt.


Wie kann man Handpan spielen lernen?

Eine Handpan zu lernen ist Intuition statt Perfektion.
Man braucht keine musikalischen Vorkenntnisse und kein Notensystem.

Schritte, die jeder Mensch lernen kann

  • Anschlagtechnik: sanft, klar, ohne Kraft schlagen – eher berühren
  • Handposition & Haltung: entspannt sitzen, natürlich fließen
  • Tongefühl entwickeln: bewusst hören, fühlen, atmen
  • Rhythmus & Muster: einfache Patterns wie 3/4/6-Flows
  • Spiel mit beiden Händen: Balance der Bewegungen
  • Improvisation: dem eigenen inneren Fluss folgen

Und das Wunderschöne:
🎵 Alles klingt harmonisch. Man kann nichts falsch machen.

Viele Schüler und Schülerinnen sagen nach der ersten Stunde:

„Ich hätte nie gedacht, dass ich schon nach wenigen Minuten so spielen kann.“


Handpan lernen mit Joey – persönlicher Unterricht in Frankfurt (Oder)

Ich unterrichte Menschen, die die Handpan als Weg zu Ruhe, Ausdruck und innerem Frieden entdecken wollen.
In meinem Unterricht geht es nicht um Druck oder Leistung – sondern um Verbundenheit, Atmung, Gefühl und Klang.

Was erwartet dich?

  • Einführung in Instrumente & Töne
  • Anschlagtechnik für einen warmen, klaren Klang
  • Erste rhythmische Muster
  • Improvisation und Flow-Entwicklung
  • Inspiration für Meditation & Klangreisen
  • Begleitung anderer Instrumente (Klangschalen, Sansula, Monochord, Ocean Drum)
  • Unterstützung beim Kauf einer passenden Handpan

Auch ohne eigenes Instrument kannst du starten – Handpan zum Ausprobieren vor Ort ist vorhanden.

Am Ende jeder Stunde spürst du:
Abschalten. Durchatmen. Sein.


Wie geht es weiter?

Wenn du das Instrument kennenlernen möchtest oder Unterricht ausprobieren willst,
kannst Du hier mehr erfahren:


Schlussgedanke

Die Handpan ist kein Instrument, das man lernt wie ein Stück Musik.
Sie ist eine Reise nach innen.
Ein Klang, der erinnert, wer wir sind.


Fühlen · Hören · Erleben

2 Gedanken zu „Handpan – Ein Instrument zwischen Himmel und Erde“

Kommentar verfassen

Nach oben scrollen